RAUSZEIT
Wochenende für junge Erwachsene und junge Familien
Termin
20.06.2025 - 22.06.2025
Uhrzeit
Freitag 20.6.25 ab 17.00 Uhr
bis Sonntag 22.6.25 um 11.30 Uhr
bis Sonntag 22.6.25 um 11.30 Uhr
Beschreibung
Du suchst eine RAUSZEIT vom Alltag? Zeit, um den Kopf frei zu bekommen, dich zu bewegen, den Sommer zu genießen, neue Menschen kennenzulernen oder einfach kreativ zu sein?
Verbringe mit uns ein entspanntes Wochenende in und rund um St.Ulrich – mit Wanderungen, Kreativ-Workshops, Impulsen zum Innehalten, Spielen in der Gruppe und Momenten der Stille. Mit viel Raum für dich, für andere und für das, was dir guttut.
Für wen?
Junge Erwachsene und junge Familien – egal ob du alleine kommst, mit Freund*innen oder mit Kindern.
Was dich erwartet:
• Lagerfeuer
• Ein Wanderangebot
• Kreative Workshops
• Entspannungszeiten und Impulse
• Gruppenspiele und Gemeinschaft
• Allerlei Leckereien
• Ein buntes Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder
• Zeit für dich – und fürs Miteinander
Einfach raus. Einfach du. RAUSZEIT.
Verbringe mit uns ein entspanntes Wochenende in und rund um St.Ulrich – mit Wanderungen, Kreativ-Workshops, Impulsen zum Innehalten, Spielen in der Gruppe und Momenten der Stille. Mit viel Raum für dich, für andere und für das, was dir guttut.
Für wen?
Junge Erwachsene und junge Familien – egal ob du alleine kommst, mit Freund*innen oder mit Kindern.
Was dich erwartet:
• Lagerfeuer
• Ein Wanderangebot
• Kreative Workshops
• Entspannungszeiten und Impulse
• Gruppenspiele und Gemeinschaft
• Allerlei Leckereien
• Ein buntes Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder
• Zeit für dich – und fürs Miteinander
Einfach raus. Einfach du. RAUSZEIT.
Leitung
Amelie Chrobok, Heidegun Hofert, Johanna Wachsmuth, Katharina Nägele, Sonja Specker
Kooperation
Das Wochenende findet in Kooperation mit der KLJB Freiburg statt
Kosten
150 Euro für Erwachsene
70 Euro für Kinder (2-11 Jahre), Kinder unter 2 Jahren sind kostenfrei
70 Euro für Kinder (2-11 Jahre), Kinder unter 2 Jahren sind kostenfrei
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung